Freitag, 16.09.2022 |
|
Begrüßung |
09:00 - 10:00 |
Eröffnung und Begrüßung |
|
Andreas Hoene, Greifswald |
|
|
Grußworte |
|
|
|
|
Oberbürgermeister der Hansestadt Greifswald |
|
Stefan Fassbinder |
|
|
Dekan der Medizinischen Fakultät Greifswald |
|
Karlhans Endlich, Greifswald |
|
|
Vorsitzender Vereinigung Norddeutscher Gefäßmedizin |
|
Eike Sebastian Debus, Hamburg |
|
|
|
|
|
1. Sitzung |
10:00 bis 11:30 |
Faszination Gefäßmedizin |
|
Vorsitz
Markus Siggelkow, Kiel
Deborah Übermuth, Greifwald
|
|
10:00 - 10:15 |
Covid -19: Auswirkungen auf die Gefäßchirurgie |
|
Axel Larena-Avellaneda, Hamburg |
|
10:15 - 10:30 |
Orthotope vs. Extraanatomische Rekonstruktion
bei unilateralen Beckenverschlüssen-10 Jahres-Langzeitergebnisse |
|
Zuhir Halloul, Magdeburg |
|
10:30 - 10:45 |
Das Perfusionssydrom bei Carotis-Rekonstruktionen |
|
Bettina von Sarnowski, Greifswald |
|
10:45 - 11:00 |
Nav-TEVAR - strahlenfreie Stentgraft-Implantation
am Modell
|
|
Marco Horn, Lübeck;
Markus Kleemann, Nürnberg |
|
11:00 - 11:15 |
Erste Erfahrungen mit ByCross |
|
Markus Siggelkow, Kiel |
|
11:15 - 11:30 |
,,Alles in Ordung Herr Doktor,
nur der Leistenpuls fehlt…"
|
|
Stephan Diedrich, Greifswald |
|
11:30 bis 12:00 |
Pause - Besuch der Industrieapartnerschaften |
|
|
2. Sitzung |
12:00 bis 13:00 |
A view to the neighbours - Poland |
|
Vorsitz
Maciej Patrzyk, Greifswald
Markus Kleemann, Nürnberg
|
|
12:00 - 12:15 |
Unusual Suplementory Techniques in Endovascular Aortic Arch Surgery |
|
Arkadiusz Kazimierczak, Stettin |
|
12:15 - 12:30 |
Application of 3D Printing in Vascular Surgery |
|
Pawel Rynio, Stettin |
|
12:30 - 12:45 |
Hololens Applications - New Horizons |
|
Maciej Patrzyk, Stettin-Greifswald |
|
12:45 - 13:00 |
Discussion |
|
|
|
|
|
|
|
|
13:00 bis 14:00 |
Pause - Besuch der Industriepartnerschaften |
|
|
3. Sitzung |
14:00 bis 15:30 |
Möglichkeiten und Grenzen ablativer Therapiemaßnahmen im Bereich der Extremitäten |
|
Vorsitz
Stephan Diedrich, Greifswald
Bernd Kortmann, Rostock
|
|
14:00 - 14:15 |
Ist die anatomische Amputation im Fußbereich noch zeitgemäß?
|
|
Bernd Kortmann, Rostock |
|
14:15 - 14:30 |
Die Überlegenheit der Transgenikulären Amputation und technische Versorgungsoptionen |
|
Melissa Beirau, Berlin |
|
14:30 - 14:45 |
Amputationen im Bereich der oberen Extremität |
|
Jennifer Ernst, Hannover |
|
14:45 - 15:00 |
Diabetischer Fuß- operatives Vorgehen |
|
Manuel Lang, Karlsburg |
|
15:00 - 15:15 |
Plastische Rekonstruktionen nach ablativer Chirurgie- was ist möglich? |
|
Christian Lau, Stralsund |
|
15:15 - 15:30 |
Prädiktion von Wundheilungsstörungen
nach Majoramputationen durch Mikroperfusionsmessungen |
|
Katharina Zetzmann, Erlangen |
|
|
|
|
|
Keynote Lecture |
15:30 - 16:00 |
Untersuchungen zu Thrombosen nach Covid-19-Impfungen |
|
Andreas Greinacher, Greifswald |
|
|
|
|
|
|
16:00 bis 16:30 |
Pause - Besuch der Industriepartnerschaften |
|
|
|
|
|
|
|
4. Sitzung |
16:30 bis 17:30 |
Gefäßverletzungen - Nicht häufig, aber häufig eine Herausforderung |
|
Vorsitz
Daniel Behrendt, Greifswald
Daniel Hinck, Hamburg
|
|
16:30-16:45 |
Das Terroranschlagstrauma - Impact für die gefäßchirurgische Versorgung |
|
Daniel Hinck, Hamburg |
|
16:45-17:00 |
Thorakale Gefäßverletzungen- Schnittstelle zwischen Gefäß- und Thoraxchirurgie |
|
Daniel Behrendt, Greifswald |
|
17:00-17:15 |
Periphere Schussverletzungen
am Beispiel der Verletzung der A. poplitea |
|
Constanze Witzel, Hamburg |
|
17:15-17:30 |
Verletzungen der supraaortalen Gefäße -
Ist die Intervention immer eine therapeutische Option?
|
|
Michael Kirsch, Greifswald |
|
|
|
|
|
Mitgliederversammlung |
17:30 bis 18:30
|
Mitgliederversammlung NGM |
|
|
|
|
|
|
|
Get-together / Networking |
18:30 |
direkt vor Ort im "natürlich BÜTTNERS"
(Plätze begrenzt) |
|
|
|
Samstag, 17.09.2022 |
|
5. Sitzung |
09:00 bis 10:15 |
Infektionen und Wundmanagement
in der Gefäßmedizin |
|
Vorsitz
Justus Groß, Rostock
Yvonne Winkler, Greifswald
|
|
09:00 - 09:15 |
Wundmanagement - eine ständige Herausforderung
im gefäßmedizinischen Alltag |
|
Stine Lutze, Greifswald |
|
09:15 - 09:30 |
Vorgehen bei Gefäßinfektionen- alles wie immer? |
|
Tomislav Stojanovic, Wolfsburg |
|
09:30 - 09:45 |
Phagen als Therapie bei schweren Infektionen im Gefäßbereich |
|
Justus Groß, Rostock |
|
09:45 - 10:00 |
Untersuchungen zum Bioburden auf OP-Handschuhen während gefäßchirurgischer Operationen und Konsequenzen |
|
May Johanne Mayer, Greifswald |
|
10:00 - 10:15 |
Einsatz hyperspektraler Bildgebung zur Diagnostik und Verlaufskontrolle bei Patienten mit pAVK |
|
Eberhard Grambow, Rostock |
6. Sitzung |
10:15 bis 11:30 |
Junge Gefäßmedizin - Fallvorstellungen
-Alle Beiträge 3 Minuten plus
3 Minuten Diskussion- |
|
Vorsitz
Axel Larena, Hamburg
Radu-Ionut Toader, Hamburg
Jury
Axel Pflugradt, Bad Bevensen
Deborah Übermuth, Greifswald
Peter Süße, Wismar |
|
1. |
Gefäß-Rekonstruktion bei cervicalem Tumor |
|
Elena Knochenhauer, Greifswald |
|
2. |
Hybrides Vorgehen bei chronischer Mesenterialischämie |
|
Anja Barlas, Hamburg |
|
3. |
Wenn der Draht in die falsche Richtung geht... |
|
Yvonne Winkler, Greifswald |
|
4. |
pAVK III im Kindesalter - eine ungewöhnliche Variante |
|
Yinhui-Lim Hartono, Hamburg |
|
5. |
HIPA negativ, jedoch HIT Ist die Diagnose |
|
Mohamed Alhusban, Schwerin |
|
6. |
Traumatische Aortendissektion bei einer 21jährigen Patientin mit begleitender Kolonperforation |
|
Antonia Bollensdorf, Rostock |
|
7. |
Dorsolateraler Zugang und Zweisprungbypass auf Fibularis und ATP |
|
Nathalie H. von Bilderling, Hamburg |
|
8. |
Vibrionen- Überlebt ohne Amputation |
|
Victoria Schreiter, Rostock |
|
9. |
CTA bei Dunbar-Syndrom- eine neue Option? |
|
Christopher Nell, Greifswald |
|
10. |
Das fehlende Y-Stück- Die nicht angelegte infrarenale Aorta |
|
Pauline Wilhelmi, Hamburg |
|
11. |
Intraoperative Gefäßvisualisierung mit Indocyanin Grün (ICG) während einer Carotis - Endarteriektomie |
|
Julian Tank, Nürnberg |
|
11:30 bis 12:00 |
Pause - Besuch der Industriepartnerschaften |
|
|
|
|
|
|
|
7. Sitzung |
12:00 bis 13:15 |
Varia: Gefäßchirurgie -anspruchsvoll und interessant! |
|
Vorsitz
Antonia Bollensdorf, Rostock
Stephan Kersting, Greifswald
|
|
12:00- 12:15 |
Transposition der V.femoralis superficialis auf die V.profunda femoris bei tiefer venöser Insuffizienz |
|
Eike Sebastian Debus, Hamburg |
|
12:15 - 12:30 |
Shuntrekonstruktionen - Das Unmögliche möglich machen... |
|
Richard Kellersmann, Fulda |
|
12:30 - 12:45 |
Innovationen bei Rekonstruktionen- Die Thoracoflow-Prothese |
|
Karolina Malik, Hamburg |
|
12:45 - 13:00 |
Rekonstruktionen bei viszeralen Aneurysmen |
|
Hendrik Bergert, Erfurt |
|
13:00 - 13:15 |
Gefäßrekonstruktionen bei fortgeschrittenen Tumoren - Möglichkeiten und Grenzen |
|
Stephan Kersting, Greifswald
|
Festvortrag |
13:20 - 13:45 |
Science and Music |
|
Eike Sebastian Debus, Hamburg |
|
|
|
|
|
8. Sitzung |
13:45 - 14:00 |
Preisverleihung Fallvorstellungen |
|
Axel Pflugradt, Bad Bevensen |
|
|
|
|
|
Verabschiedung |
14:00 - 14:15 |
Fazit, take home message, Verabschiedung |
|
Andreas Hoene, Greifswald |
|
|
|
|
|