header_lg
header_md
header_sm

Über die NGM


Am 28. Februar 2008 wurde die Gründung der Norddeutschen Gesellschaft für Gefäßmedizin e.V. mit Sitz in Hamburg offiziell bekannt gegeben, Ende des vergangenen Jahres wurde die Vereinigung offiziell ins Vereinsregister aufgenommen. Es handelt sich um ein Novum in der standespolitischen Organisation von Medizinern, da sich erstmals in der Geschichte der Medizin alle an der Therapie von Gefäßerkrankungen beteiligten Fachgebiete zu einer einheitlichen Organisation zusammenschließen. Die unter Federführung von Prof. Kortmann und Prof. Debus (beide Hamburg) entstandene Vereinigung greift die Idee der interdisziplinär organisierten Gefäßzentren auf, mit der eine ganzheitliche und organbezogene Behandlung von Gefäßkranken angestrebt wird, und setzt sich damit an die Spitze einer langjährigen Entwicklung. Die Gesellschaft vereint Gefäßchirurgen, Angiologen, interventionelle Radiologen und Phlebologen in Klinik, Praxis und Forschung und schafft mit einem jährlich stattfindenden Kongress in Hamburg ein gemeinsames Podium, um Gefäßerkrankungen künftig auch wissenschaftlich interdisziplinär zu diskutieren.

Die Gesellschaft kommt damit einer notwendigen Entwicklung nach. Arterielle und venöse Erkrankungen sind häufig, ihre Anzahl nimmt aufgrund des epidemiologischen Wandels stetig und exponentiell zu. Ab dem 65. Lebensjahr lässt sich bei 15% der Bevölkerung eine Periphere Arterielle Verschlusskrankheit nachweisen, bei jedem 3. Patienten liegen eine Claudicatio oder eine amputationsbedrohte Extremität vor. Aneurysmen der Hauptschlagader betreffen ebenfalls ältere Menschen mit einer Prävalenz von 1-2% ab dem 60. Lebensjahr, ab dem 80.Lebensjahr lassen sich bei ca. 10% der Männer derartige Aortenaneurysmen nachweisen. Raucher sind besonders gefährdet. Bei mindestens 500.000 Menschen liegt eine behandlungsbedürftige Carotisstenose vor, ebenfalls mit überproportionalem Anstieg im Alter. Akute und chronische Venenerkrankungen haben den Charakter von Volkskrankheiten. Hinzu kommt die steigende Prävalenz des Diabetes mellitus (derzeit 6-7%, in den USA bei 8%) und eine Anzahl von ca. 60.000 Hämodialyse-Patienten.

Das diagnostische und therapeutische Spektrum der Gefäßmedizin hat in den letzten Jahren substantielle Fortschritte erzielt. Hierzu gehören die Optimierung der Diagnostik (MR-Angiographie, CT-Angiographie, Duplex-Sonographie), endovaskuläre Verfahren (Ballonangioplasie mit/ohne Stent, Stentprothesen, Lyseverfahren etc.), eine standardisierte und evidenz-basierte konventionelle Gefäßchirurgie sowie die Verbesserung der primären und sekundären medikamentösen Prävention (ASS, Clopidogrel, Statine, nieder-molekulares Heparin).

Die Gründung der Vereinigung Norddeutscher Gefäßmediziner e.V. stellt daher einen Meilenstein in der ganzheitlichen Behandlung zum Wohle von Gefäßpatienten dar. Es ist zu hoffen, dass diese Entwicklung zügig auch in anderen Regionen und den nationalen Gesellschaften aufgenommen werden

Hinweis

NDCH und NGM Akademie light

live-virtuell-interaktiv
Termine und Themen

www.ndch-akademie.de

Termine

16. - 17.09.2022
27. Norddeutsche Gefäßtage
,,Wo man nicht segeln kann, muss man rudern" - Neue Herausforderungen bei fortgeschrittenen Gefäßerkrankungen

Pommersches Landesmuseum Greifswald

-------------------------------------------

Vortrags-Archiv

28. - 29.02.2020
26. Norddeutsche Gefäßtage
"OPERATION GEFÄß - Im Spannungsbogen von Trauma und Gerontologie"

Kühne Logistics University - KLU, Hamburg

22. - 23.03.2019
25. Norddeutsche Gefäßtage
"Die Zeiten ändern sich und wir uns mit ihnen"

Audimax Universität zu Lübeck

09. - 10.06.2017
24. Norddeutsche Gefäßtage
NGM e.V. Jahreskongress, Hamburg
"Periphere Gefäße multimodal"

Medienpartnerschaft

Mitgliedschaft

Wir freuen uns über Ihr Interesse und bitten Sie um Sendung des ausgefüllten Antragfomulares.

Kontakt

Vereinigung Norddeutscher Gefäßmediziner e.V.

Mitgliederverwaltung/Sekretariat
Goernestraße 30
20249 Hamburg

Telefon: +49 40 84609760
Telefax: +49 40 30770301
mitgliederverwaltung[@]ngm-ev.de

Technische Unterstützung

EventClass GmbH | it - solutions for the event management / it - lösungen für das veranstaltungsmanagement

EventClass GmbH
it - solutions for the event management
  www.eventclass.com